Es gibt zwei Haupttypen von Gitarren: Akustikgitarren und E-Gitarren. Beginnen wir also mit den Eigenschaften der beiden.
Akustikgitarren sind Gitarren mit einem Mechanismus, bei dem der Klang durch den Korpus verstärkt wird. Sie werden in verschiedenen Genres wie Klassik und Pop verwendet. Am häufigsten sind Gitarren mit Stahlsaiten, es gibt jedoch verschiedene Arten, darunter auch Darmgitarren mit Nylonsaiten (Konzertgitarren), die je nach Genre und Spielstil verwendet werden.
Auch elektroakustische Gitarren sind mit Tonabnehmern ausgestattet und können durch Verstärker weiter verstärkt werden. E-Gitarren nutzen Tonabnehmer, um die Schwingungen der Saiten aufzunehmen, die in elektrische Signale umgewandelt und durch einen Verstärker verstärkt werden, um Klang zu erzeugen. Sie werden in allen Genres eingesetzt, darunter Rock, Jazz und Pop.
Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als hätten die meisten Gitarren eine ähnliche Form, doch unterschiedliche Marken und Modelle haben unterschiedliche Korpusgrößen und -formen, was sich natürlich auf ihren Klang auswirkt.
Bei der Korpusform besteht ein großer Spielraum, und es stehen verschiedene Formen zur Verfügung. Klang und Spielbarkeit unterscheiden sich je nach Korpusform und Innenkonstruktion völlig. Daher ist es wichtig, die Wahl nach den eigenen Vorlieben und dem eigenen Spielstil treffen zu können.
Gitarrenübungen
Es gibt viele Möglichkeiten, Gitarre zu üben. Da es ein so beliebtes Instrument ist, gibt es weltweit Gitarrenschulen, und natürlich üben viele Menschen alleine. Allerdings wissen die meisten wahrscheinlich zunächst nicht, wie sie vorgehen sollen. Hier sind einige Tipps zum Üben.
Was sind die Übungsphrasen? Welche Lieder sollen geübt werden?
Für Anfänger ist es üblich, zunächst grundlegende Spieltechniken durch das Üben grundlegender Phrasen zu erlernen. Heutzutage finden Sie viele Übungsphrasen im Internet sowie in Anfängerlehrbüchern.
Sobald du mit den Grundlagen der Gitarrentechnik vertraut bist, ist es auch effektiv, direkt beim Spielen eines Songs zu üben. Wir werden später weitere Songs besprechen, die sich perfekt zum Üben eignen.
Lernen Sie Akkorde und Tonleitern.
Das Erlernen grundlegender Spieltechniken, aber auch von Akkorden und Tonleitern hilft dir, die Struktur eines Liedes zu verstehen und dir einzuprägen. Konzentriere dich zunächst auf die drei Grundakkorde und übe, bis du sie je nach Lied natürlich halten kannst. Die verwendeten Tonleitern variieren je nach Genre. Für Rock und Pop solltest du Dur, Moll und Pentatonik lernen, um einfache spontane Soli spielen zu können. Neben den einfachen Positionen kannst du auch die Noten lernen, aus denen die Akkorde und Tonleitern bestehen.
Muss ich Noten lesen können?
Die Notenliniennotation ist die gebräuchlichste Form der Musiknotation. Manchmal verwenden Gitarristen jedoch auch die Tabulatur, die die Positionen auf dem Griffbrett angibt. Natürlich ist es besser, Notenlinien lesen zu können, aber für Anfänger reicht die Tabulatur aus, da sie leichter zu verstehen ist.
Übungs-Apps
Es gibt mittlerweile Apps für Smartphones und Tablets, die beim Gitarreüben hilfreich sind. Man kann nicht nur die Noten zusammen mit den Noten überprüfen, sondern es gibt auch immer mehr Apps, mit denen man sein eigenes Spiel aufzeichnen und überprüfen kann.
Viele davon sind kostenlos und einfach zu verwenden. Probieren Sie sie doch einfach mal aus.
Aktie:
VORTEILE VON DIGITALPIANOS, DIE SIE BERÜCKSICHTIGEN SOLLTEN
Vangoa VPPD-S Pedalboard Testbericht